Sportveranstaltungen
Schwimmlager der Klassen 7a/b
In der dritten Schulwoche fand das Schwimmlager der Klassen7a/b statt.
Die Schüler hatten in dieser Woche die Gelegenheit, ihre Schwimmstufen zu bestätigen oder eine höhere zu erreichen. Da zwischen den einzelnen Übungseinheiten im Wasser viel Freizeit „an Land“ war, hatten sie auch genügend Gelegenheit, die neuen Mitschüler kennen zu lernen. Wie man auf den Bildern sehen kann, wurde gemeinsam gespielt, gechillt oder gebuddelt.
Am Freitag war es dann soweit, die Prüfungen, die aus einem praktischen Teil und einem theoretischen Teil bestanden, wurden abgenommen. Dabei wurden folgende Ergebnisse erzielt:
8x |
Seepferdchen |
6x |
Seeräuber |
18x |
Bronze |
9x |
Silber |
2x |
Gold |
|
|
Herzlichen Glückwunsch
Das Schwimmlager der Klasse 4a und 4b
In der Zeit vom 12. bis zum 19. August 2020 absolvierten die Schüler der Klassen 4a und 4b das Schwimmlager im Freibad in Bad Freienwalde.
Die Freude auf den Unterricht der etwas anderen Art unter den Kindern war groß. Die Mädchen und Jungen der beiden Klassen gaben daher ihr Bestes. Mit großem Eifer und Fleiß versuchte jeder, schwimmen zu lernen oder seine bereits vorhandenen Fähigkeiten weiter zu verbessern. Bei strahlendem Sonnenschein und hohen Temperaturen wurde diese Woche für alle Schüler ein voller Erfolg.
Im Einzelnen erreichten die beiden Klassen folgende Ergebnisse: Bobby 1x, Seepferdchen 3x, Seeräuber 4x, das Schwimmabzeichen in Bronze 23x, in Silber 6x und einmal sogar in Gold.
Für diese relativ kurze Zeit ist das eine beachtliche Leistung. Glückwunsch an alle Schwimmer und auch an diejenigen, die noch etwas üben müssen, aber auch großes Engagement zeigten!
Emotikon 2019
An der Grund- und Oberschule „S. Allende“ fand die diesjährige Evaluation der motorischen Leistungen der Brandenburgischen Drittklässler erfolgreich statt. Folgende Motorik – Tests wurden absolviert: - Einbeinstand
- 20 –m Sprint
- Medizinballstoßen
- Standweitsprung
- Sternlauf
- 6 –m Lauf ( mit Angabe der gelaufenen Strecke
Die Datenauswertung erfolgte durch die Universität Potsdam. In den nächsten Tagen erhält jeder Schüler einen Fitness – Pass. Dort kann er seine Leistungen ersehen und evaluieren.
Für die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler gibt es einen Talentpass sowie die Einladung zur Talentiade des Landkreises MOL am 17.03.2020. Neben hervorragenden Leistungen – Bereich Sprint – Schnelligkeit oder Schnellkraft – Arme wurden Jenny Seidel, Klasse 3b, Fabio Rieselt, Klasse 3a, Michel Masche, Klasse 3a und Lilly Becker, Klasse 3a als Multitalent geehrt.
Wir bewegen uns – wir bewegen etwas!
Ein Sponsorenlauf ist ein einzigartiges emotionales Erlebnis für die Schulgemeinschaft und schafft eine echte Erfahrung von Zugehörigkeit und Wir-Gefühl. Das schweißt zusammen. Jeder kann seinen Beitrag zum Gelingen des großen Ganzen leisten. Das stärkt Selbstbewusstsein und Identifikation. Es entsteht ein festes Fundament für eine Schulentwicklung, an der alle beteiligt sind. Der Erlös schafft finanzielle Spielräume für Wünsche, die sonst nicht verwirklicht werden könnten. Die Beziehungen zu den Eltern und zu Unternehmen im Umfeld der Schule werden gestärkt.
Beim diesjährigen Sponsorenlauf der 5. und 10. Klassen Grund- und Oberschule „Salvador Allende“ Wriezen stimmte einfach alles: Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, die Läufer waren hoch motiviert und der erlaufene Betrag konnte sich sehen lassen.
Der Förderverein, als Organisator, versorgte die Teilnehmer mit dem benötigten Material, wie Sponsorenerklärungen, Laufkarten und Getränken.
Am 11. September begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf die Laufbahn am Schützenplatz, um das von Eltern, Verwandten, Bekannten und Firmen zugesagte Geld zu erlaufen.
Die in Aussicht stehenden Beträge weckten den sportlichen Ehrgeiz der Kinder.
Nach einer Laufstrecke von bis zu 15 Runden waren alle erschöpft, aber glücklich. Sie hatten ihr Ziel erreicht.
Die Hälfte der erlaufenen Beträge wird dem Förderverein der Wriezener Grund- und Oberschule für schulische Projekte zu gute kommen und die andere Hälfte steht den Schülern für ihre Klassenkasse zu Verfügung.
Sabine Wunder
Klassenlehrerin der Klasse 5a
Schwimmlager der Klassen 7a und 7b
Das Schwimmlager der 46 Schüler der beiden 7. Klassen vom 19.08 bis zum 23.08. lief super. Es war schönes Wetter, den Schülern hat es Spaß gemacht. Die Schüler verdienten sich neue Schwimmabzeichen, verbesserten ihre Schwimmfähigkeiten oder erlernten das Schwimmen. Vom Seepferdchen bis zum silbernen Abzeichen was alles dabei. Die Schüler verdienten sich insgesamt sechs Mal Seepferdchen, dreizehn Mal Bronze und neun Mal Silber.
Unser Schwimmlager
47 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen haben zur Zeit ihr Klassenzimmer in das Schwimmbad in Bad Freienwalde verlegt.Dort erlernen sie zur Zeit das Schwimmen oder verbessern ihre schon vorhandenen Schwimmfähigkeiten. Mit großem Eifer sind sie dabei und auch das Wetter spielt mit. Ob Kopfsprung,tauchen, Brust- und Rückenschwimmen alles wird probiert und trainiert. Über die erreichten Ergebnisse werden wir dann in der nächsten Woche berichten.
Sponsorenlauf
Am 18.09.2018 fand um 16:00 Uhr unser traditioneller Sponsorenlauf in Wriezen statt. Es nahmen auch in diesem Jahr die 5. und 10. Klassen teil. Im Vorfeld des Laufes suchten sich die Schüler Sponsoren, die für die gelaufenen Runden Geld spendeten. Die Hälfte des erlaufenen Geldes kommt dem Förderverein zu Gute, die andere Hälfte der Klassenkasse.
Vom Seepferdchen bis zum Gold war alles dabei
In der zweiten Schulwoche hatten die Schüler der 7. Klassen die erste große Herausforderung zu meistern. Im Schwimmlager im Waldbad mussten sie nachweisen, dass sie schwimmen, springen und tauchen können. Von Montag bis Mittwoch wurde geübt, ab Donnerstag wurden die ersten Prüfungen abgenommen. Am Freitag, mit nur 16 Grad Celsius Lufttemperatur dem kältesten Tag der Woche, zeigten einige Schüler, was sie leisten können, wenn sie sich ein Ziel gesetzt haben. Sie versuchten, die nächst höhere Schwimmstufe zu erlangen. Auch wenn es diesmal noch nicht bei allen geklappt hat, Hut ab vor ihrem Willen.
Insgesamt wurden folgende Ergebnisse erreicht:
4x Gold 9x Silber 7x Bronze 3x Seeräuber 6x Seepferdchen.
Drei Schüler haben leider nicht die Anforderungen erfüllt, obwohl sie intensiv geübt haben. Sie können inzwischen schon 20 Meter selbstständig schwimmen. Die restlichen Schüler bestätigten ihre Schwimmstufe. Wir drücken ihnen die Daumen, dass sie es im nächsten Jahr schaffen.
„Hurra, endlich geschafft!“
so hallte es durch die Schwimmhalle in Strausberg. Die 3. Klassen der Allende- Schule Wriezen lernten an 6 Tagen das Schwimmen, Tauchen und Springen. Hilfe und Unterstützung erhielten sie von den Sportlehrern der Schule und vielen Eltern aus den Klassen.
Der Lohn konnte sich sehen lassen, 4 x Schwimmabzeichen in Silber, 13 x in Bronze, 6 x „Seeräuber“ und 4 x „Seepferdchen“ wurden erreicht.
Leider konnten nicht alle Kinder ein Schwimmabzeichen erreichen, obwohl viel geübt und geholfen wurde. Auch sie lernten aber, im tiefen Wasser bis zu 15 m ohne Hilfsmittel zu schwimmen.
Allen Kindern wurde klar, dass sie weiter üben müssen, um sichere Schwimmer zu werden, um sich sicher und unbeschwert im Wasser bewegen zu können.
Schwimmlager 2017
Wie in jedem Jahr führten die siebten Klasse ihr Schwimmlager im Waldbad durch. Die Schüler zeigten am ersten Tag ihr Können und schwammen dann in Leistungsgruppen der nächsten Schwimmstufe entgegen. Es wurde das Tauchen, Schwimmen in den unterschiedlichen Stilen, Springen und das Transportschwimmen geübt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
18 Schüler konnten ihre bisherigen Schwimmstufen verbessern.
Herzlichen Glückwunsch!
Reihenfolge der Bilder: Gold, Silber, Bronze, Seeräuber, Seepferdchen.
Talentiade 2017
Zu der Talentiade 2017 wurden 3 Schülerinnen und 5 Schüler der 3. Klasse unserer Schule eingeladen. Die Schüler konnten dort, unter fachkundiger Betreuung, ihre motorischen Fähigkeiten in verschiedenen Sportübungen unter Beweis stellen und die Bewegungsvielfalt der vertretenden Sportarten kennenlernen. Die Kids hatten viel Spaß, sich beim Golfen, Skispringen, Judo und Handball auszuprobieren. Am Ende bekam jeder eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme an der Talentiade 2017.
Volleyballliga
Die Schüler der 10a haben freitags immer eine Extrastunde bei Herr Tamme Sport. In dieser Stunde spielen sie Volleyball. Herr Tamme schlug vor, eine Klassenvolleyballliga zu eröffnen.
Diese bestand aus 8 Mannschaften mit je drei Personen.
Es gab jeweils eine Hin- und Rückrunde, mit je 7 Spielen pro Team!
Zum Schluss konnten sich die Klappstühle, durch ihr Punkteverhältnis, knapp durchsetzen!
Tabelle
|
|
Spiele |
Siege |
Niederlagen |
Punkteverhältnis |
Differenz |
Punkte |
1. |
Klappstühle |
14 |
12 |
2 |
199:89 |
+110 |
12 |
2. |
Power Rangers |
14 |
12 |
2 |
204:119 |
+85 |
12 |
3. |
Fantastischen Drei |
14 |
12 |
2 |
188:125 |
+63 |
12 |
4. |
Titanen
|
14 |
5 |
9 |
155:181 |
-26 |
5 |
5. |
Nichtskönner |
14 |
5 |
9 |
136:175 |
-39 |
5 |
6. |
Ninja Turtles |
14 |
5 |
9 |
130:174 |
-44 |
5 |
7. |
Deutsche Bahn |
14 |
3 |
11 |
134:183 |
-49 |
3 |
8. |
No Names |
14 |
2 |
12 |
85:190 |
-105 |
2 |
Emotikon- Motoriktest an der Grund-und Oberschule „Salvador Allende“ Wriezen durchgeführt
In der Woche vor den Herbstferien wurde an unserer Schule die jährliche „Evaluation Sport Jahrgangsstufe 3“ durchgeführt. Mit Hilfe der Testdaten soll ein objektiver und repräsentativer Überblick über die motorische Leistungsfähigkeit der Brandenburger Drittklässler gegeben werden.
Die Drittklässler gingen an den Start. Sie mussten ihre Aktionsschnelligkeit beim 20m- Sprint, die Schnellkraft der oberen Extremitäten beim Medizinballstoßen, die Schnellkraft der unteren Extremitäten beim Standweitsprung sowie die Rumpfbeweglichkeit bei der Rumpfvorbeuge und die Schnelligkeitsausdauer beim 6- Minuten- Lauf unter Beweis stellen. Alle gaben ihr Bestes!
Die Ergebnisse der Testung wurden nun durch den Lehrstuhl für Trainings- und Bewegungswissenschaft an der Universität Potsdam ausgewertet.
Die fittesten Drittklässler werden im Frühjahr zu Talentiaden, organisiert von der Kreis- und Stadtsportbünden, eingeladen.
Sicher werden auch wieder einige unserer Drittklässler dabei sein.
Die Ergebnisse der Evaluation erfahren wir im Januar 2017.
M. S a t t e l b e r g
Primarstufenleiterin
Unsere Schule erfolgreich bei „Jugend trainiert für Olympia“
Für den 26.04.2018 qualifizierte sich eine Fußballmannschaft für das Kreisfinale im Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in Gorgast und belegte dort in der Wettkampfklasse IV den 1. Platz.
Damit hatte sie Hürde für die Teilnahme am Regionalfinale genommen.
Am 08.05.2018 fand am selben Ort das Regionalfinale Region Frankfurt Süd statt. Dort belegten unsere jungen Meisterspieler den 3. Platz. Danke an unseren AG- Leiter Herrn Buike für das Supertraining.
Am 15.05.2018 belegten unsere Schüler in der WK III Jungen im Kreisfinale Leichtathletik in Seelow ebenfalls den 1. Platz mit 4531 Punkten vor der GS Neuhardenberg mit 4036 Punkten und der GS Letschin mit 3678 Punkten.
Sie qualifizierten sich damit für das Regionalfinale am 22.05.2018 in Fürstenwalde.
Wir drücken ganz fest die Daumen für eine erfolgreiche Teilnahme der Mannschaft dort.
(v.l.n.r. Zlatko Alimanovic, Dennis Schwenzfeier, Kim Alimanovic, Sam Pujul, Leon Schmeißer und Vincent Weidner)
In diesem Zusammenhang bedanken wir uns für die Unterstützung der Firma Taxi- Bracht, welche es uns ermöglicht, auch so kurzfristige Termine wahrzunehmen und unsere Schüler sicher zu transportieren.
Ein großer Dank auch an die Eltern, die uns so gut unterstützen und begleiten. In der nächsten Woche wissen wir, ob sich die Mühen gelohnt haben und Frau Meschkapowitz als Coach ebenso erfolgreich zurück kommt.
Hitzeschlacht in Seelow
Während es an den Schule der Regionen hitzefrei gab, kämpften am 30.Mai 2017 in der Wettkampfklasse 4 die Jungen der Grund-und Oberschule „Salvador Allende“ in Seelow im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia im Regionalfinale Ostbrandenburg der Leichtathletik um den Einzug ins Landesfinale.
Neben der Grund-und Oberschule „Salvador Allende“ nahmen die Grundschule am Dorfanger Petershagen, die Grundschule am Fasanenwald Neuzelle und die Grundschule am Weinberg Woltersdorf teil.
Mit Platz 2 im Staffellauf legten die Wriezener einen Traumstart hin.
Nach bescheidenen 800m Resultaten, kamen die Wriezener im 50m Sprint und im Weitsprung so langsam auf Touren.
Zum Abschluss wurden sowohl der Hochsprung als auch der Ballwurf gewonnen.
Fazit, je höher die Gradzahl am Thermometer stiegt, desto besser wurden die Wriezener, d.h. noch 3°C wärmer und sie hätten den Rückstand von nur 9 Punkten zu Petershagen aufgeholt.
Am Ende aber verzeichneten die Wriezener einen sehr guten 2.Platz.
Ergebnisse: Petershagen 4602 Pkt.
Wriezen 4593 Pkt.
Neuzelle 4476 Pkt.
Woltersdorf 4444 Pkt.
Fußball
GOS:„So sehen Sieger aus!“
Am 13.02.2017 fand die Hallenfußball- Pokalmeisterschaft der Grundschulen in der Kurstadthalle Bad Freienwalde statt. Auch die Mannschaft der Grund- und Oberschule „Salvador Allende“ Wriezen war mit dabei und gewann. Am Turnier nahmen die Fontane- Grundschule und Käthe- Kollwitz- Grundschule Bad Freienwalde, die Insel- Grundschule Neuenhagen, die Grundschulen aus Falkenberg, Heckelberg, Altreetz, Neutrebbin und Neuhardenberg teil. Mit Freude und Einsatzbereitschaft kämpfte unsere Mannschaft und steigerte sich von Spiel zu Spiel.
Ein großes Dankeschön gilt unserem „Meister- Trainer“, Herrn Hartmut Buike, der uns schon seit Jahren auf diese Wettkämpfe vorbereitet.
In der Mannschaft spielten:
Tobias Warkentin, Luis Jordans, Leon Jordans, Roman Kleße (vordere Reihe v.l.) Leon Henkel, Bastian Licht und Manuel Lemke (hintere Reihe v. l.) neben Hartmut Buike und Niclas Buch (zum Fototermin erkrankt)
M. Sattelberg Schulleiterin Primarstufenleiterin
Zweifelderball
Am Valentinstag fuhren einige Viertklässler unserer Schule zum Zweifelderball-Kreisfinale „Jugend trainiert für Olympia“ nach Bad Freienwalde. In der „Kurstadthalle“ spielten 8 Mannschaften um den begehrten Titel.
Gespielt wurde in zwei Staffeln, die zu Beginn des Turniers ausgelost wurden. Das Los ergab, dass wir gegen die Mannschaften des Gastgebers, der Theodor Fontane Grundschule Bad Freienwalde sowie gegen die Grundschulen aus Seelow und Dolgelin spielen durften. In der anderen Staffel waren die Grundschulen aus Golzow, dem Küstriner Vorland, Neuenhagen und der Käthe-Kollwitz-Grundschule aus Bad Freienwalde vertreten.
Im ersten Spiel traten wir gegen die Grundschule Dolgelin an. Während die Dolgeliner Jungen und Mädchen ihre Visiere schon scharf gestellt hatten, mangelte es unserem Spiel an Schärfe und Präzision. So lichteten sich unsere Reihen zunehmend. Leider schafften wir es nicht, uns ins Spiel zurück zu kämpfen und verloren so nach ca. 11 Minuten durch Abwurf unserer Strohpuppe.
Das zweite Gruppenspiel gegen die Theodor Fontane Grundschule entwickelte sich zu einem Spiegelbild der ersten Begegnung. Auch hier gerieten wir schnell ins Hintertreffen und vermochten dem Spiel keine entscheidende Wendung mehr zu geben. Unsere Strohpuppe verlor ihr letztes Leben sogar schon nach 7 Spielminuten.
Im letzten Gruppenspiel spielten wir dann gegen die Grundschule aus Seelow. Diese hatte bis dahin beide Gruppenspiele gewonnen und wollte sich die Finalteilnahme durch uns nicht mehr nehmen lassen. Wir hatten uns natürlich vorgenommen, es ihnen so schwer wie möglich zu machen. Es entwickelte sich von Anfang an ein ausgeglichenes Spiel, indem keine der beiden Mannschaften sich einen entscheidenden Vorteil verschaffen konnte. Wir waren endlich im Turnier angekommen und konnten unser eigentliches Potenzial abrufen. Dennoch blieb das erhoffte Erfolgserlebnis erst mal aus. Nach der maximalen Spielzeit von 15 Minuten hatte Seelow noch 4 Spieler im Feld während sich auf unserer Seite nur noch 2 befanden. So blieb uns als Staffelvierter nur das Spiel um Platz 7. Hier erwartete uns die Käthe-Kollwitz-Grundschule aus Bad Freienwalde.
Gegen die Kurstädter knüpften wir an die gute Leistung des letzten Vorrundenspiels an und gewannen am Ende verdient. Hätten wir diese Leistung von Turnierbeginn an gezeigt, wäre sicherlich auch eine bessere Platzierung möglich gewesen.
Das Finale bestritten die Mannschaften aus Seelow und Golzow. In einem spannenden Spiel hatten die Golzower Grundschüler das bessere Ende für sich und sicherten sich so den Turniersieg.
Seelow musste sich mit Platz 2 begnügen. Auf den weiteren Plätzen folgten die Grundschule des Küstriner Vorlands, die Grundschule Dolgelin, die Grundschule Neuenhagen und die Theodor Fontane Grundschule Bad Freienwalde.
Teilnehmende Schüler
Zlatko Alimanovic, Florian Behnke, Lucy Kluth, Alex Lengard, Heide Nergonewitsch, Milan Riemelt, Remo Schmidt, Marten Schulz, Elias Stechmann, Ibragim Wagapov
Leichtathletik
Unsere Jüngsten, die Jungen der WK IV, hatten keine Gegner vor Ort und kämpften somit um hohe Punktzahlen für eine Qualifikation zum Regionalfinale. Mit Viert – und Fünftklässlern in ihren Reihen fielen die Punktwerte nicht allzu hoch aus, lassen aber auf eine sehr gute Entwicklung in den nächsten zwei Jahren hoffen. Der Gesamtpunktwert der Jungen lag bei 3430Punkten.
Die Mädchen der WK III belegten mit 4976 Punkten den dritten Platz. Starke Disziplinen waren Weit- und Hochsprung sowie das Kugelstoßen und die Staffel über 4 X 75m.
Die Jungen der WK III zeigten sehr gute Leistungen im Kugelstoßen, Hochsprung und in der 4 X 75 m Staffel. Beim abschließenden 800m- Lauf wurde das Beste gegeben, aber hier wurden entscheidende Punkte verloren. So belegten die Jungen mit nur 44 Punkten Rückstand zum Zweitplatzierten einen ordentlichen 3. Platz!
Unsere ältesten Jungen in der WK II gingen mit hoher Motivation und einem gehörigen Schuss Routine in den Wettkampf. Lohn war hier ein souveräner zweiter Platz von insgesamt fünf Mannschaften, der sich auf einem Staffelsieg und sehr guten Hochsprungleistungen begründete.
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu den erreichten Leistungen !!!!!
WK IV männlich :
Niclas Buch, Leon Schmeißer, Luca Bratz, Leon Henkel, Sam Pujul, Vangelis Falkenhagen , Scott Konrad
WK III weiblich:
Charlotte Schröder, Annemarie Tauchert, Birgit Zahn, Clara Rehbein; Josephine Kiesow, Sarah Müller, Oliwia Krajewska, Pauline Weber
WK III männlich
Max Throne, Pascal Glatz ,Andrew Rosch, Luca Tscherniewski, Marvin Nahs, Jonas Jendritzki, Robert Noack
WK II männlich
Danielo Hennig, Max Mallasch, Maximilian Schröder, Tim Kembitzky, Kevin Alimanovic, Niklas Köppen, Marcus Hartmann, Johann Schöning
Regionalfinale Fußball WK IV am 12.05.2015 in Eisenhüttenstadt
Gruppe A | Gruppe B |
Frankfurt(Oder) Beeskow Müllrose |
Wriezen Fredersdorf/Vogelsdorf Woltersdorf |
Ohne vier Spieler vom Sie in Gorgast fuhren die Wriezener Schüler der Grund- und Oberschule „Salvador Allende“ nach Eisenhüttenstadt. Sehr schmerzlich war der Ausfall von Jeremy Postelt. Die Zwillinge Luis und Leon Jordans wurden kurzfristig nachnominiert. Alle Mannschaften hatten 4 Wechselspieler, Wriezen nur einen.
Im Auftaktspiel gegen eine körperlich und spielerisch starke Mannschaft von Fredersdorf/ Vogelsdorf wurde mit 1:0 gewonnen. Auch im 2. Gruppenspiel gegen Woltersdorf gewannen die Wriezener mit 2:1. Im Halbfinale gegen Müllrose wurde eine überragende Leistung mit einem 2:0 belohnt – Finale erreicht!
Fredersdorf/ Vogelsdorf siegte im 2. Halbfinale gegen Beeskow mit 2:0. Das Auftaktspiel wurde nun zum Finale. 30 Minuten hielten die Kräfte bei Wriezen zum 0:0. Ein Doppelschlag reichte Fredersdorf/ Vogelsdorf zum Sieg. Fazit: Eine tolle Leistung zum 2. Platz. Mit Jeremy Postelt wären die Wriezener zum Landesfinale nach Cottbus gefahren. Schade!!!
Ein großes Dankeschön an das Fuhrunternehmen Bracht, welches die Teilnahme so kurzfristig ermöglichte mit tollen Fahrten zu beiden Spielorten und für die gute Unterstützung auch am Spielfeldrand durch die Fahrer. Danke!
Hartmut Buike
AG-Leiter an der Allende-Schule Wriezen
Grund- und Oberschule „Salvador Allende“ Wriezen entschied Stadtderby für sich
Neben der Grund- und Oberschule Wriezen traten das Gymnasium Wriezen, die OS Bad Freienwalde, das Gymnasium Bad Freienwalde, die OS Seelow sowie das Gymnasium Seelow zum Vergleich an.
Gespielt wurde in 2 Dreiergruppen, in der die GOS Wriezen sowohl auf das Gymnasium Wriezen als auch Bad Freienwalde traf. Im ersten Spiel der GOS Wriezen gegen das Gymnasium Wriezen gab es ein frühes Tor durch das Gymnasium, bei dem es bis zum Ende auch blieb.
Nachdem das Gymnasium Bad Freienwalde das Gymnasium Wriezen mit 5:0 abfertigte, hatte die Schüler der OS Wriezen nur noch wenig Hoffnung.
Die OS Wriezen raufte sich im Spiel aber immer besser zusammen und ihr gelang gegen das Gymnasium Bad Freienwalde ein unverhoffter 1:0 Sieg und somit der zweite Gruppenplatz.
Nachdem das Gymnasium Seelow das Gymnasium Wriezen im Spiel um Platz 5 nach einem spannenden Elfmeterschießen mit 5:4 bezwang, kämpfte die GOS Wriezen nun im Halbfinale gegen die OS Seelow um den Einzug ins Finale. Erst in der Schlussphase musste die GOS Wriezen ein unglückliches Tor hinnehmen und verlor 0:1.
Im Spiel um Platz 3 ging es nun gegen die OS Bad Freienwalde, das 0:0 ausging. Im folgenden Elfmeterkrimi, bei dem 3 Wriezener und 4 Freienwalder kein Tor erzielten, konnten die Wriezener mit 4:3 gewinnen und somit den 3. Platz erringen.
Im Finale besiegte das Gymnasium Bad Freienwalde die OS Seelow mit 2:0.
Für die Grund- und Oberschule Wriezen spielten: Max Schumann, Kevin Alimanovic, Justin Franke, Niklas Köppen, Sebastian Knels, Lucas Strathmeier, Marcel Müller, Luca Tscherniewski, Andrew Rosch, Robin Farchmin, Marvin Nahs
Ingo Tamme
Sportlehrer
Fußballer der Grund- und Oberschule „Salvador Allende“ Wriezen sehr erfolgreich
Seelow- Jungen, Letschin, Grund- und Oberschule „S. Allende“ Wriezen, Küstriner Vorland, Fontane- Grundschule Bad Freienwalde, Kollwitz- Grundschule Bad Freienwalde, Seelow – Mädchen
Im Auftaktspiel gegen Küstriner Vorland verloren die Wriezener sehr unglücklich mit 0 : 1. Ein regulärer Treffer für Wriezen wurde erst anerkannt, dann aber vom Schiri aberkannt. Die Mannschaft von Trainer Hartmut Buike steckte diese Niederlage gut weg. In den nächsten 4 Spielen wurden nur Siege erzielt. Gegen Seelow- Mädchen 7 : 0, Fontane- GS Frw. 3 : 0,Seelow- Jungen 2 : 0, Letschin 4 : 0 = 12 Punkte, 16 :1 Tore. Küstriner Vorland spielte gegen die Kollwitz- GS nur 0 : 0 und auch gegen Letschin im vorletzten Spiel 0 : 0, hatte aber 14 Punkte mit 7 : 0 Toren. Die Kollwitz- GS Frw. Hatte 13 Punkte erzielt.
Im letzten Turnierspiel trafen die Kollwitz- GS und die Grund- und Oberschule Wriezen aufeinander. Wriezen musste gewinnen, der Kollwitz- GS hätte ein Unentschieden gereicht. Dieses Endspiel wurde ein Krimi. Freienwalde führte in der 4. Minute 1: 0. Aber dann schlugen Luis Trebesch zum 1:1, Hennig Stiehm mit einem Sonntagsschuss aus 30 Metern zum 2:1 und der überragende Jeremy Postelt nach tollem Solo zum 3:1 zu.
Überglückliche Wriezener hatten sich mit diesem Sieg für das Regionalfinale am 12.05.2015 in Eisenhüttenstadt qualifiziert. Ein toller Erfolg.
Hartmut Buike
AG-Leiter an der Allende-Schule Wriezen
Hallenfußball
Am 18.02.20 haben die Schülerinnen und Schüler der 2.Klasse an der Grundschulmeisterschaft im Hallenfußball in Altreetz teilgenommen.
Insgesamt fünf Grundschulen folgten der Einladung von Herrn Seemann. Unsere Schule belegte einen hervorragenden 1.Platz und gewann dabei alle vier Spiele ohne einen einzigen Gegentreffer.
Alles in allem ein gelungener Nachmittag und ein tolles Erlebnis für die teilnehmenden Kinder. Ein Dankeschön auch an die mitgereisten Eltern.
Für unsere Schule haben teilgenommen,
Melina Klewer
Oskar Rösler
Dustin Suerland
Ben Scheunert
Deleh Lehmann
Philipp Rostin
Betreuer Herr Scheunert (Papa) und Herr Herrgoß (Sportlehrer)
Hochsprung mit Musik
Am 30.10.2019 hat unserer Schule einen Hochsprung Wettbewerb veranstaltet. Folgende Personen haben gewonnen:
4 Klasse weiblich: 4. Klasse männlich: 5/6 Klasse weiblich: 5/6 Klasse männlich:
1. Samira Mühlberg 1. Gijs Jordans 1. Lena Feind 1. Jason Seidel
2. Yola Schitter 2. Luis Reimann 2. Hanna Karau 2. Jannik Schubert
3. Thea Tauchert 3. Aaron Franke 3. Tracy Ziethen
7/8 Klasse weiblich: 7/8 Klasse männlich: 9/10 Klasse weiblich: 9/10 männlich:
1. Stine Götze 1. Dennis Schwenzfeier 1.Sophie Behnke 1. Paul Lehmann
2. Julia Voigt 2. Cedric Taege 2. Josephine Eigenfeldt 2. Max Throne
3. Lara Glaue 3. Jason Fischer 3. Celine Düring 3. Ole Saparrautzki
Marie Miesterfeld
Jennifer Gerzen
Sportfest 9. und 10. Klasse
Am 30.09.2019 waren für die 9. und 10. Klassen Sportfest. Aufgrund des regnerischen Wetter fand in der Sporthalle ein Siebenkampf statt. Am Anfang musste jede Klasse gegen jede Klasse beim Tauziehen antreten. Die Wettkämpfe die beim Siebenkampf absolviert wurden, waren Seilspringen, Sit-ups, Dreierhopp, Liegestütze. Für die Mädchen Klimmzüge aus dem Schrägliegehang und für die Jungen Klimmzüge. Am Ende musste jede Klasse auf einen Kasten klettern und nach einer Minute wurde geguckt wie viele Schüler auf einen Kasten passen. Zum Schluss war die Siegerehrung.
Mädchen 9: 1. Indra Hennemeyer 9a Jungen 9: 1. Lennart Müller 9b
2. Lena Treptow 9a. 2. Samuel Mende 9a
3. Kimberly Schulz 9b 3. Jirapas Thongklang 9c
Mädchen 10: 1. Celine Düring 10a Jungen 10: 1. Marvin Dziabar 10a
2. Larissa Hennig 10b 2. Noah Gabaez 10a
3. Sophie Glaß 10a 3. Max Throne 10b
Schwimmolympiade der Grundschulen aus dem Oderland in Bad Freienwalde
Am 17. Juni starteten 16 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 6 der Allende- Schule Wriezen mit 2 Eltern und dem Sportlehrer, Herrn D. Herrgoß, zur Schwimmolympiade der Grundschulen nach Bad Freienwalde. Dort starteten je Klasse 2 Schülerinnen und 2 Schüler in den Disziplinen 50 m Brust und 4 x 25 m Staffel.
Unsere Schülerinnen und Schüler belegten viele vordere Plätze. Herausragend waren Milan und Fabio Riemelt. Milan erschwamm sich Platz 1 in 50m Brust, sein jüngerer Bruder Fabio den 2. Platz in der gleichen Disziplin in seiner Altersklasse.
Gemeinsam mit Friedrich Feige, Heidi Nergonnewitsch und Lara Becker siegte Milan auch in der Staffel 4 x 25m der 6. Klasse – 1. Platz auf dem Treppchen.
Insgesamt belegten die Schülerinnen und Schüler des Grundschulteils der Grund- und Oberschule „Salvador Allende“ Wriezen den 3. Platz in der Gesamtwertung.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern! Danke an Frau Riemelt und Frau Feige für die Begleitung und Betreuung.
D.Herrgoß
Sportlehrer
Sportfest Klasse 4-6
Am 11.06.2018 fand in der Schule unser Sportfest der Klassen 4-6 statt. Die Sieger wurden in verschiedenen Disziplinen ermittelt.
60m-Lauf: Jungen
Klasse4
1. Mehmet Kizamis
2. Jason Seidel
3. Lenny Kalylta
Klasse 5
1. Remo Schmidt
2. Alex Lengard
3. Johannes Lilienkamp
Klasse 6
1. Sam Pujul
2. Leon Schmeißer
3. Remo Messal
Mädchen:
Klasse4
1. Lena Feind
2. Lavinia Walleit
3. Joan-Lucy Rittau
Klasse 5
1. Luisa Becker
2. Pryja Richter
3. Lara Ruhmke
Klasse 6
1.Paula Günther
2. Stine Götze
3. Hanna Richter
Weitsprung Jungen
Klasse4
1. Lenny Kalytta
2. Mehmet Kizarmis
3. Jason Seidel
Klasse 5
1.Remo Schmidt
2. Johannes Lilienkamp
3. Marten Schulz
Klasse 6
1. Sam Pujul
2. Remo Messal
3. Cedric Taege
Mädchen
Klasse4
1. Lena Feind
2. Lavinia Walleit
3. Hanna Abramowski
Klasse5
1. Luisa Becker
2. Pryja Richter
3. Lara Ruhmke
Klasse 6
1.Paula Günther
2. Stine Götze
3. Julia Voigt
Hochsprung Jungen
Klasse 4
1. Mehmet Kizarmis
2. Jason Seidel
3. Dennis Schäffer
Tim Steinwerth
Klasse 5
1. Remo Schmidt
2. Milan Riemelt
3. Johannes Lilienkamp
Klasse 6
1. Adrian Schur
2. Sam Pujul
3. Leon Schmeißer
Mädchen
Klasse 4
1. Lena Feind
2. Hanna Karau
3. Lavinia Walleit
Klasse 5
1. Luisa Becker
2. Shirly Braun
3. Lara Ruhmke
Klasse 6
1. Stine Götze
2. Paula Günther
3. Clara Hempp
Ballwurf Jungen
Klasse 4
1. Tim Steinwerth
2. Jason Seidel
3. Lenny Dräger
Mädchen
1. Stella Kolodzy
2. Lena Feind
3. Lavinia Walleit
Kugelstoßen Jungen
Klasse 5
1. Remo Schmidt
2. Alex Lengard
3. Friedrich Feige
Klasse 6
1. Vincent Weidner
2. Sam Pujul
3. Remo Messal
Mädchen
Klasse 5
1. Luisa Becker
2. Rryja Richter
3. Heidi Nergonewitsch
Klasse 6
1. Paula Günther
2. Gerda Wesolek
3. Jette Thielecke
Rundenlauf
Klasse 6a
Klasse 5b
Klasse 4b
Am 12.6.2018 folgte das Sportfest der 7/8. Klasse. Die Schüler versuchten alles um im Vierkampf so viele Punkte wie möglich zu holen. Dazu fand noch der Staffellauf und ein Zweifelderballturnier statt.
In der Klassenstufe 7 (Mädchen) belegt
Jessica Tamme Platz 1 (283 P)
Lena Treptow Platz 2 (253 P)
Celine Dräger Platz 3 (234 P)
In der gleichen Klassenstufe (Jungen) belegt
Lukas Nobel Platz 1 (279 P)
Jamie Werdermann Platz 2 (251 P)
Drake Fischer Platz 3 (239 P)
Die Besten der Klassenstufe 8 bei den Mädchen waren:
Celine Düring Platz 1 (241 P)
Maike Zimmermann Platz 2 (188 P)
Sophie Glaß Platz 3 (174 P)
Bei den Jungen der Klassenstufe 8:
Paul Lehmann Platz 1 (418 P)
Nick Barnetz Platz 2 (288 P)
Marius Gerich Platz 3 (273 P)
Im Staffellauf gewannen die Klassen: 7c, 8a
Im Zweifelderball gewannen die Klassen: 7a, 8b
Sport frei!
Den Auftakt der diesjährigen Sportfeste bildete das Sportfest der Klassen 9 und 10. Bei nicht zu warmem Wetter gingen die Schüler zuerst auf Punktejagd im Vierkampf.
In der Klassenstufe 9 (Mädchen) belegt
Ronja Farchmin Platz 1 (275 P)
Anna Felix Platz 2 (228 P)
Wynona Will Platz 3 (161 P)
In der gleichen Klassenstufe belegt
Jonas Jendritzki Platz 1 (290 P)
Max Throne Platz 2 (236 P)
Robert Noack Platz 3 (203 P) bei den Jungen.
Die Besten der Klassenstufe 10 bei den Mädchen waren:
Sarah Müller Platz 1 (253 P)
Oliwia Krajewska Platz 2 (230 P)
Lena Karaschewski Platz 3 (127 P)
Bei den Jungen der Klassenstufe 10:
Pascal Glatz Platz 1 (273 P)
Max Mallasch Platz 2 (226 P)
Johannes Schröder Platz 3 (214 P)
Im Anschluss daran wurden die Kräfte im Staffellauf und im Volleyball gemessen.
Beim Staffellauf siegte die 10a vor der 9a.
Beim Volleyball spielten die Jungen in Mannschaften zu 6 Spielern, die Mädchen in Zweierteams, da einige Klassen keine vollständige Mannschaft hätten aufstellen können.
Es siegte dei den Jungen die Klasse 10a, vor der Klasse 9b und der 9a.
Bei den Mädchen der 10. Klasse siegte das Team
Oliwia Krajewska/Xenia Kreipl
vor dem Team
Lara Grampp/Liz Nauruschat
Sieger der Jahrgangsstufe 9 war das Team
Ronja Farchmin/Vivian Vogt
vor
Josephine Kiesow/Sophie Wegener
und
Leonie Menz/Fynja Schüller
Klassenstufe |
Platz |
Jungen |
Höhe |
Platz |
Mädchen |
Höhe |
4. |
1. |
Marlon Pfänder |
1,10m |
1. |
Sophie Diesterhaupt |
1,10m |
|
2. |
Sebastian Amlow |
1,10m |
2. |
Cheyenne Becker |
1,00m |
|
3. |
Leon König |
1,05m |
3. |
Tracy Ziethen |
1,00m |
5. |
1. |
Florian Behnke |
1,15m |
1. |
Darlyn Spiegelberg |
1,10m |
|
2. |
Remo Schmidt |
1,15m |
2. |
Lara Ruhmke |
1,10m |
|
3. |
Zlatko Alimanovic |
1,15m |
3. |
Shirly Braun |
1,10m |
7./8. |
1. |
Paul Lehman |
1,70m |
1. |
Lynn Schulz |
1,35m |
|
2. |
Mick Jirapas |
1,30m |
2. |
Jessica Tamme |
1,30m(120PTK) |
|
3. |
Lukas Nobel |
1,25m |
2. |
Celine Düring |
1,35m(120PTK) |
9./10 |
1. |
Max Throne |
1,73m |
1. |
Pauline Weber |
1,50m |
|
2. |
Pascal Platz |
1,70m |
2. |
Clara Rehbein |
1,45m |
|
3. |
Maximilian Wolter |
1,50m |
3. |
Olivia Krajewska |
1,35m |
Sport frei !
Ein herzliches Willkommen riefen die 1. Klässler der Grund- und Oberschule Wriezen den zukünftigen Mitschülern aus den Kitas zu, als sie am 05.07.2017 auf unseren Sportplatz kamen. Die Schüler und ihre Lehrer hatten zu sportlichen Wettkämpfen eingeladen.
Da gab es eine Hindernisstaffel, viel Spaß auf Rollbrettern und mit dem Schwungtuch.
Zum Schluss erhielten die zukünftigen Erstklässler eine tolle Urkunde. Sicher freuen sie sich jetzt noch mehr auf die bevorstehende Schulzeit.
Sportfest 7-10
Die Schüler der Jahrgangsstufen 7-10 hatten am Dienstag, den 20.06.2017 ihr Sportfest. Wegen des heißen Wetters spielten die Schüler Spiele, wie Basketball, Volleyball und Zweifelderball. Natürlich durfte der traditionelle Staffellauf nicht fehlen. Nach dem Sportfest durften die Schüler der 10. Klasse, Volleyball gegen die Lehrer spielen. Natürlich ließen wir die Lehrer gewinnen J.Die Schüler hatten sehr viel Spaß und es war ein schöner Tag. Ergebnisse folgen.
Auswertung Sportfeste 2016
Mädchen Klasse 6
- Sophie Behnke 232 Punkte
- Annemarie Tauchert 199 Punkte
- Birgit Zahn 196 Punkte
Jungen Klasse 6
- Marius Gerich 367 Punkte
- Paul Lehmann 316 Punkte
- Ole Saparautzki 272 Punkte
Mädchen Klasse 7
- Clara Rehbein 286 Punkte
- Anna Felix 217 Punkte
- Sila Kirzamis 194 Punkte
Mädchen Klasse 8
- Oliwia Krajewska 286 Punkte
- Sarah Müller 274 Punkte
- Vanessa Knispel 223 Punkte
Jungen Klasse 7
- Max Throne 358 Punkte
- Noah Garbacz 332 Punkte
- Jonas Jendritzki 332 Punkte
Jungen Klasse 8
- Pascal Glatz 400 Punkte
- Luca Tscherniewski 284 Punkte
- Marcel Müller 259 Punkte
Staffellauf / Sieger
6a, 7a, 8a
Mädchen Klasse 9
- Melissa Rumpf
- Lea Tamme
- Lyn Tamme
Mädchen Klasse 10
- Isabel Mika
- Borina Haase
- Luise Eigenfeldt
Jungen Klasse 9
- Niklas Köppen
- Kevin Alimanovic
- Danielo Hennig
Jungen Klasse 10
- Marcus Hartmann
- Tim Kembitzky
- Johann Schöning
Staffellauf / Sieger
10a , 9a
Volleyball / Jungen
- 10 b
- 9b
- 10a
Volleyball /Mädchen 10. Klasse
- Emelie / Deleen
- Lea Rusche/ Borina
- Luise / Hanna
Volleyball /Mädchen 9. Klasse
- Lyn / Lea
- Jessica / Sarah
- Anna M. / Sarah Sch.
Hochsprung mit Musik

Auswertung „Hochsprung mit Musik“ Oktober 2015
Der Wanderpokal des Schuljahres 2015 / 2016 geht an
Oliwia Krajewska (Klasse 8a ) mit 1,40m ( 140 Punkten)
Max Throne ( Klasse 7b ) mit 1,65m ( 156 Punkten )
Herzlichen Glückwunsch !!!
Mädchen -Klassenstufe 7
Name |
Jahrgang |
Leistung |
1. Pauline Weber |
7 |
1,35 |
2.Clara Rehbein |
7 |
1,30 |
Mädchen -Klassenstufe 8
Name |
Jahrgang |
Leistung |
1. Oliwia Krajewska |
8 |
1,40 |
2. Anne Biesecke |
8 |
1,20 |
3. Lena Zimmermann |
8 |
1,35 |
Mädchen -Klassenstufe 9
Name |
Jahrgang |
Leistung |
1. Alisa Alimanovic |
9 |
1,30 |
2. Lara Grampp |
9 |
1,30 |
3. Melissa Rumpf |
9 |
1,25 |
Jungen - Klassenstufe 7
Name |
Jahrgang |
Leistung |
1. Max Throne |
7 |
1,65 |
2. Eric Schacht |
7 |
1,35 |
3. Jonas Jendritzki Maximlian Wolter Pepe Schulz Robert Noack
|
7 |
1,25 |
Jungen - Klassenstufe 8
Name |
Jahrgang |
Leistung |
1.Pascal Glatz |
8 |
1,60 |
2. Marcel Müller |
8 |
1,50 |
3. Max Mallasch |
8 |
1,55 |
Jungen - Klassenstufe 9
Name |
Jahrgang |
Leistung |
1. Niklas Köppen Niklas Müller Tim Peschke |
9 |
1,45 |
Jungen - Klassenstufe 10 / 11
Name |
Jahrgang |
Leistung |
1. Kevin Alimanovic |
10 |
1,60 |
2. Maximilian Schröder |
10 |
1,55 |
3. Johann Schöning |
10 |
1,50 |
Mädchen - Grundschule
Klassenstufe 4
Name |
Jahrgang |
Leistung |
1.Stine Götze |
4 |
1,10 |
2. Paula Günther |
4 |
1,10 |
3. Klara Hempp |
4 |
1.05 |
Klassenstufe 5
Name |
Jahrgang |
Leistung |
1. Lynn Matzdorf |
5 |
1,10 |
1. Lynn Schulz |
5 |
1,10 |
3. Jessica Tamme |
5 |
1,10 |
Klassenstufe 6
Name |
Jahrgang |
Leistung |
1. Celine Düring |
6 |
1,25 |
2. Christin Hildebrandt |
6 |
1,25 |
3. Sophie Behnke |
6 |
1,20 |
Jungen - Grundschule
Klassenstufe 4
Name |
Jahrgang |
Leistung |
1.Leon Schmeißer |
4 |
1,30 |
2.Emil Kopp |
4 |
1,05 |
2.Max Unglaube |
4 |
1,05 |
Klassenstufe 5
Name |
Jahrgang |
Leistung |
1. Luca Bratz |
5 |
1,20 |
2. Lukas Nobel |
5 |
1,20 |
3. Niclas Buch |
5 |
1,10 |
3. Vangelis Falkenhagen |
5 |
1,10 |
Klassenstufe 6
Name |
Jahrgang |
Leistung |
1. Paul Lehmann |
6 |
1,40 |
2. Sebastian Prenzlow |
6 |
1,25 |
3. Marius Gerich |
6 |
1,20 |