Gremien
Was sind Gremien?
Die Gremien an der Schule dienen der Förderung der Selbstständigkeit der Schule und der Stärkung des notwendigen Zusammenwirkens aller Beteiligten am Bildungs- und Erziehungsprozess.
Sie können zu schulischen Angelegenheiten Stellung nehmen und Vorschläge machen.
An der Gestaltung des Schullebens nehmen Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte teil.
An unserer Schule sind folgende Gremien aktiv:
Die Schulkonferenz berät und entscheidet die wichtigsten Angelegenheiten der Schule und vermittelt bei Meinungsverschiedenheiten. Sie besteht aus
- der Schulleiterin oder dem Schulleiter
- vier Vertretern der Lehrerkonferenz
- fünf Vertretern der Elternkonferenz
- fünf Vertretern der Schülerkonferenz
Zu den Aufgaben der Schulkonferenz gehören unter anderem die Entscheidung über die Festsetzung der pädagogischen Ziele und Schwerpunkte, die Grundsätze für die Zusammenarbeit von Eltern, Schülern und Lehrkräften, die Haus- und Pausenordnung, das Schulprofil und größere bauliche Maßnahmen.
Vorsitzender |
|
---|---|
Eltern |
Frau D. Große |
Schüler |
Pierre Abdullajew Pia Buchholz Leonie Köbke Jan- Luca Beiersdorf Svea Becker |
Lehrer |
Frau Wunder |
Schulträger |
Herr Ilm (Bürgermeister) |
Die Elternsprecher jeder Klasse bilden die Elternkonferenz. Es ist also jede Klasse in diesem Gremium vertreten. Sie vertritt die schulischen Interessen aller Eltern. Die Versammlungen dienen der Unterrichtung und Aussprache über wichtige schulische Angelegenheiten.
Diese Konferenz wählt aus ihrer Mitte einen Schulelternsprecher oder eine Schulelternsprecherin und bis zu drei Stellvertreter. Sie wählt ebenfalls die Mitglieder der Schulkonferenz sowie ein Mitglied des Kreiselternrates. Ebenso werden die beratenden Mitglieder für die Schülerkonferenz und die Lehrerkonferenzen gewählt.
Vorsitzender |
Frau Große |
---|---|
Stellvertreter |
|
Schulkonferenz |
Frau Große |
Schülerkonferenz |
Frau N. Meister |
Lehrerkonferenz | Frau Franke, Frau Scherping |
Kreiselternrat |
Frau A. Meister |
Lehrer |
Frau Wunder Herr Wennike |
Die Schülerkonferenz besteht aus den Schülersprechern der Sekundarstufe I und den Schülersprechern der Klassen 4 -6 als beratende Mitglieder. Sie vertritt die schulischen Interessen aller Schüler und fördert die Mitwirkungs- und Verantwortungsbereitschaft dieser.
Die Konferenz wählt aus ihrer Mitte eine Schülersprecherin oder einen Schülersprecher der Schule, desweiteren fünf Mitglieder der Schulkonferenz, ein Mitglied des Kreisschülerrates und die beratenden Mitglieder der Elternkonferenz, der Lehrerkonferenz und der Fachkonferenzen. Sie kann bis zu drei Vertrauenslehrer wählen, die mit beratender Stimme an den Konferenzen teilnehmen.
Ein Mitglied der Schulleitung sollte auf Wunsch an der Konferenz teilnehmen. Die Konferenz kann zweimal im Schulhalbjahr während der Unterrichtszeit einberufen werden.
Schülersprecher |
Joan Rittau 9a Leonie Köbke 10a |
---|---|
Elternkonferez |
|
Schulkonferenz |
Pia Buchholz 7a Svea Becker 5a Leonie Köbke 10a Jan- Luca Beiersdorf 10a Pierre Abdullajew 9b |
Konferenz der Lehrkräfte |
|
Kreisschülerrat |
Joan Rittau 9a Hans Rücker 9a |
Vertrauenslehrer |
|
beratende Lehrer
|
Frau Kreipl |
Lehrkonferenzen finden in regelmäßigen Abständen ab. An diesen Konferenzen nehmen alle an der Schule unterrichtenden Lehrer teil.
Sie dienen der Information über neue Verordnungen, dem Austausch der Kollegen zu aktuellen Angelegenheiten der Schule und Absprachen über Projekte und Aktivitäten im Schulalltag.
Klassenkonferenzen werden vom Klassenleiter einberufen. Es nehmen alle in der Klasse unterichtenden Lehrer teil.
In Klassenkonferenzen wird über notwendige Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen und Möglichkeiten individueller Förderung der Schüler beraten, über Bewertungen zum Arbeits- und Sozialverhalten abgestimmt und über Versetzung oder Nichtversetzung informiert.